16 Judoka konnten bei den Prüfern Michaelo Walter (5. Dan), Dirk Ronzheimer
(4. Dan) und Steffen Makowski (1. Dan) ihren nächsten Gürtel trainingsbegleitend ablegen. Nach der neuen
Prüfungsordnung können Gürtelprüfungen bis zum orange-grünen Gürtel (4. Kyu) im Rahmen
des Trainings abgefragt und letztendlich beurkundet werden. Die 16 haben in
den letzten Monaten kontinuierlich ihr Prüfungsprogramm abgearbeitet und die
Übungen hierbei mehrfach gezeigt.
Herzlichen Glückwunsch!
8. Kyu (weiß-gelber Gürtel)
Jonatan Rein.
7. Kyu (gelber Gürtel)
Amelie Ruth Makowski, Justus Johann Makowski, Rasmus Michel, Max Naumann, Leon
Peter Portner, Luis Vuksani, Emil Louis Will.
5. Kyu (oranger Gürtel)
Nikita Wegel, Aeneas Hagen Link,
Philipp Meißner, Christos Rittinghaus.
4. Kyu (orange-grüner Gürtel)
Paul David Will, Louis van Alphen,
René Emanuel Schell, Daniel Geng.
4. Dragon-Randori in Gladenbach
35 Judoka aus den drei Vereinen TV Gladenbach, TSV Kirchhain und SSV Hommertshausen nahmen am 4. Dragonrandori der Judoabteilung des TV Gladenbach teil.
Das Turnier ist für Anfänger, die in das Wettkampfgeschehen hineinschnuppern wollen. Es wird nur am Boden gekämpft, um die Verletzungsgefahr für die Anfänger zu minimieren.
Die Kämpferinnen und Kämpfer wurden zuerst nach Alter (U8, U10 und U12)
aufgeteilt und dann gemischt
(Mädchen und Jungs zusammen) in insgesamt 12 Gruppen eingeteilt.
Ein schönes Turnier, welches schon nach 3 Stunden komplett beendet war (inklusive Siegerehrung).
Die Gladenbacher Judoka machten, wie auch die der anderen Vereine, zum Schluss noch ein schönes Erinnerungsgruppenbild.
TVG-Gala im Haus des Gastes in Gladenbach
Die Judoabteilung war bei der TVG-Gala, gemeinsam mit der Abteilung Jiu-Jitsu, stark vertreten und konnte vor vollem Haus eine schöne Vorführung hinlegen.
Unser Nachwuchs zeigte, was er gelernt hatte. Vom Fallen in alle Richtungen (vorwärts, rückwärts, seitwärts, über Hindernisse) bis zu den Würfen wurde Einiges geboten.
Ein unterhaltsamer Nachmittag zum 110-jährigen Bestehen des TV Gladenbach.
Preisverleihung der Familie Schneider-Stiftung in Gladenbach
Die Judoabteilung des TV Gladenbach erhielt in diesem Jahr den Preis der Familie Schneider-Stiftung. Michaelo Walter, Dirk Ronzheimer, Steffen Makowski und noch einige junge Judoka waren bei der Verleihung anwesend.
Wir freuen uns, dass unsere Nachwuchsarbeit eine solche Beachtung und Wertschätzung erfährt und bedanken uns recht herzlich bei der Stiftung für den Preis, den wir gerne in unsere Vereinsarbeit investieren werden.
Nikita Wegel und Daniel Geng waren die Starter der Judoabteilung des TV Gladenbach in Köppern.
Nikita startete in der U11 -40 kg.
Er belegte den 1. Platz und ist damit Bezirksmeister.
Daniel ging in der U13 an den Start, ebenfalls in der Klasse -40 kg.
Er konnte den 3. Platz erkämpfen und holte sich die Bronzemedaille.
Herzlichen Glückwunsch an beide Kämpfer!
Weißer Turm-Pokal U11/U142/U17 in Bad Homburg
Nikita Wegel startete in der Altersklasse U11 in der Klasse -40 kg. In seiner Gruppe waren 12 Teilnehmer, die in 2 Pools kämpften.
Seinen ersten Kampf konnte Nikita schon nach 15 Sekunden mit einem
Sasae-tsuri-komi-ashi (Hebezugfußhalten) für sich entscheiden.
Im zweiten Kampf konnte er mit derselben Technik eine Waza-ari-Wertung erringen
und hielt den Gegner anschließend im Haltegriff. Auch dieser Kampf war gewonnen.
Der dritte Kampf war dann für Nikita schon nach 10 Sekunden beendet, hier wurde
er selber mit O-soto-otoshi geworfen. Da er aber den 2. Platz in seinem Pool
hatte, war er für das Halbfinale qualifiziert.
Den vierten Kampf konnte er wieder bestimmen und erkämpfte sich mit einem
Seoi-otoshi eine Waza-ari-Wertung, die er bis zum Ende behielt. Damit ging es
für Nikita nun ins Finale.
Der fünfte Kampf, das Finale, wurde von Nikita auch gut geführt. Schnell konnte
er sich wieder eine Führung mit einer Mischung aus Uchi-mata und O-uchi-gari
holen. Diese Führung gab er bis zum Ende nicht ab und belegte damit den 1. Platz
und holte sich die Goldmedaille ab.
Herzlichen Glückwunsch!
50 Jahre Judoabteilung TV Gladenbach in Gladenbach
Zum 50. Abteilungsbestehen luden vergangenen Samstag die Judoka des TV 1908 Gladenbach e.V. ein.
Viele Ehemalige, Veteranen und befreundete Judoka aus den umliegenden, befreundeten Vereinen aus Marburg, Stadtallendorf, Kirchhain, Herborn, Krofdorf und sogar aus Wehen und Eisenbach waren der Einladung gefolgt.
Als Gasttrainer hatten die Gladenbacher Judoka den Judogroßmeister und Träger des 8. Dan, Gunter Bischof, von der Schwäbischen Alb ins Hinterland einladen können. In zwei Trainingseinheiten für die Kinder und Jugendlichen und Erwachsenen zeigte der langjährige Leiter des Olympiastützpunktes in Sindelfingen und ehemalige Bundeslehrwart des Deutschen Judobundes methodisch aufgearbeitet Basics bis zu aktuellen Wettkampftechniken der Weltklasseathleten.
Hier ein paar Bilder aus dem Training für die jungen Judoka:
Im Anschluss waren die jugendlichen und erwachsenen Judoka an der Reihe:
Im Anschluss daran wurde in würdigem Rahmen von Matthias Birk und Michaelo Walter, beide 5. Dan, die historische Koshiki-no-kata, zum Teil in Rüstung, vorgeführt. Hierbei werden antike waffenlose Kampftechniken der Samurai in einer sogenannten Kata, also einer genau vorgegebenen Form, gezeigt.
Höhepunkt war die Verleihung der Urkunde in Silber für die 50-jährigen Verdienste zur Förderung des Judo vom Präsidenten des Hessischen Judo-Verbandes e.V., Willi Moritz, an die Judoka aus Gladenbach.
Auch die befreundeten Vereine gratulierten.
Gunter bekam von der Judoabteilung noch ein kleines Dankeschön für das tolle Training.
Danach verlegte man die Veranstaltung in das Vereinsheim des Turnvereins, bei dem man bei gekühlten Getränken und warmen Buffet noch die ein oder andere Judoanekdote aus dem vergangenen halben Jahrhundert hören konnte…
14. Horst Sommer-Turnier U10/U12/U15/U18 in Elz
Am gestrigen Sonntag fand das 14. Horst Sommer Gedächtnis Turnier in Elz statt. Bei sommerlichen Temperaturen stellten sich vier Judoka vom TV Gladenbach dem Wettbewerb. Betreuer war Steffen Makowski.
In der U12 gingen Amelie Makowski bei den Mädchen und Cornelius Walter und Nikita Wegel bei den Jungs an den Start.
Amelie kämpfte als Erste und startete furios. Sie besiegte im ersten Kampf ihre Gegnerin mit Haltegriff, nachdem sie sie mit O-soto-gari zu Boden gebracht hatte. Leider gingen die beiden weiteren Kämpfe gegen deutlich erfahrerene Gegnerinnen verloren. Dennoch hat sich Amelie gut "verkauft" und konnte Erfahrungen sammeln und noch den 3. Platz und damit eine Bronzemedaille mit nach Hause nehmen.
Nun kam Cornelius Walter an die Reihe. In seiner Gewichtsklasse hatte er nur einen Gegner. Nach taktisch geprägtem Verlauf, da beide schon mehrfach gegeneinander gekämpft haben, ging diesmal der Kampf zu Gunsten seines Gegners aus und Cornelius musste sich mit dem 2. Platz begnügen.
Nikita Wegel hatte in seiner Gewichtsklasse drei Mitstreiter. Leider gingen die ersten beiden Kämpfe verloren, z.T. mit Kampfrichterentscheid gegen ihn. Hierbei ist naturgemäß nicht immer die Meinung des Kampfrichters mit der des Trainers des unterlegenen Kämpfers deckungsgleich. War hier auch so! ;-) Keine Diskussionen gab es beim letzten Kampf, da besiegte Nikita den Gegner mit Ippon-Wertung. Geht doch!
In der U10 kämpfte Emil Will leider nur einen Kampf, den er auch noch knapp verlor. Er verletzte sich dabei und konnte nicht weiterkämpfen.
Fazit: Ein erfahrungsreicher Kampftag bei molligen Temperaturen! J
Sommerfest des TV Gladenbach auf dem Großsportfeld
Bei bestem Wetter und nicht mehr so großer Hitze fand das Sommerfest des TV Gladenbach statt. Der Turnverein hatte nicht gespart und 3 Hüpfburgen besorgt (ein 20 m langer Hindernisparcour "Wikingerschiff", eine 10 m lange Rutsche "Riesenkrake" und eine für die kleineren Kinder). Für Essen und Getränke war bestens gesorgt. Man hatte sogar die Gelegenheit, einige Übungen für das Sportabzeichen abzulegen. Ein Renner waren auch die Glitzertatoos, die bei Jung und Alt sehr beliebt waren.
Auch die Judoabteilung war dabei und machte eine kleine Vorführung.
Es war eine tolle Veranstaltung. So macht Sport spaß!
Teilnahme am Kirschenmarktsumzug in Gladenbach
In diesem Jahr war die Judoabteilung wieder mit am Start und zeigte auf dem Umzug ihr Können.
Kyu-Prüferlizenzverlängerungslehrgang in Krofdorf
Eine Woche nach der Sommer-Dan-Prüfung des Hessischen Judo-Verbandes folgte der Kyu-Prüferlizenzlehrgang in Wettenberg. Bei diesem konnten die zur Verlängerung anstehenden Kyu-Prüferlizenzen verlängert werden. Aber auch neue Lizenzen wurden ausgestellt, sofern die in der Prüfungsordnung verlangten Kriterien erfüllt waren. Somit dürfen nun im HJV 14 neue Prüfer Kyu-Prüfungen abnehmen. Nach durchgeführter Belehrung über den Datenschutz und der damit einhergehenden Verschwiegenheitspflicht wurden Änderungen der Prüfungsordnung, wie z.B. bei der letzten Mitgliederversammlung beschlossen, dass nur noch ein Kyu-Prüfer zur Kyu-Prüfung eingesetzt wird, angesprochen. Viele Fragen wurden an den Prüfungsreferenten Michaelo Walter gestellt und beantwortet, bevor es zum praktischen Teil ging. Kein geringerer als Judo-Buchautor, Verleger, Sportfotograf und Judopädagoge Ulrich Glocke (8. Dan) leitete die Lehreinheit an. Die Teilnehmer waren über Stunden aktiv auf der Matte und hörten dabei Ulrich Klocke bei seinen Ausführungen zu Pädagogik, Definition von Techniken, methodischem Aufbau am Beispiel von O-uchi-gari, „Ausflügen“ in die Fallschule, den „Neuen“ Kodokan -Techniken usw. zu. Die Teilnehmer äußerten sich unisono positiv über den Lehrgang, so dass konzeptionell der nächste Lehrgang Ende des Jahres in dieser Art und Weise über die Bühne gehen soll.
7. Darmstädter Heinercup U11/U13/U15/U18/Männer/Frauen in Darmstadt
Aeneas Hagen Link und Nikita Wegel waren die beiden Starter des TV Gladenbach in Darmstadt.
Aeneas Hagen Link startete -43 kg.
Den ersten Kampf verlor er leider durch Wertung. Im zweiten Kampf geriet er in
einen Haltegriff, aus dem er leider nicht mehr herauskam. Im dritten Kampf
drehte er den Spieß jedoch um und gewann diesen Kampf mit einem Haltegriff.
Leider reichte es nicht für einen Podiumsplatz.
Nikita Wegel kämpfte -40 kg. Hier waren 14 Kämpfer am Start.
Seinen ersten Kampf konnte er mit O-soto-gari gewinnen, den zweiten mit einem
Waza-ari. Im dritten Kampf verlor er leider gegen den später Erstplatzierten,
konnte dann aber im 4. Kampf um Platz 3 den Gegner im Haltegriff halten und
gewinnen. Damit war die Bronzemedaille und der 3. Platz erkämpft.
Herzlichen Glückwunsch!
Hessische Einzelmeisterschaften U13 in Wächtersbach
Am Sonntag gingen 4 Gladenbacher Judoka an den Start.
Paul David Will startete in der Klasse -34 kg, die mit 17 Teilnehmern stark
besetzt war.
Er musste seine beiden Kämpfe leider den Gegnern überlassen und nahm wieder
Einiges an Erfahrung mit für die nächsten Trainingseinheiten.
Daniel Geng startete -40 kg, hier waren 22 Teilnehmer am Start.
Auch ihm erging es wie Paul David, er verlor die ersten beiden Kämpfe und war
damit ausgeschieden.
Edwin Windholz ging in der Klasse +50 kg an den Start. Diese hatte 9
Teilnehmer.
Auch er musste, das erste Mal in der U13 startend, Lehrgeld geben und war nach
zwei verlorenen Kämpfen raus.
René Emanuel Schell startete ebenfalls in der Klasse +50 kg.
Er konnte leider auch keinen Kampf gewinnen und war somit ausgeschieden.
In der U13 herrscht ein rauherer Wind, das haben unsere Kämpfer nun zu spüren bekommen. Sie müssen sich nun in den kommenden Wochen und Monaten im Training entsprechend vorbereiten, um für die nächsten Wettkämpfe gerüstet zu sein.
Hessische Einzelmeisterschaften U11 in Wächtersbach
Die Judoabteilung des TV Gladenbach war mit 2 Kämpfern dabei.
Aeneas Hagen Link startete in der Klasse -43 kg. In seiner Gruppe waren 4
Teilnehmer.
Seinen ersten Kampf verlor er leider, obwohl er den Gegner schon einmal im
Haltegriff hatte.
Im zweiten Kampf geriet er im Boden in einen Haltegriff, aus dem er nicht mehr
herauskam. Auch hier hatte er zuvor schon selber den Gegner im Haltegriff
gehabt, konnte ihn aber leider nicht halten.
Den dritten Kampf gewann er dann aber im Boden, hier konnte er den Gegner
halten.
Aeneas hat sich damit den 3. Platz und die Bronzemedaille erkämpft.
Nikita Wegel wurde in die Klasse -40 kg eingewogen. Er hatte eine starke
Gruppe mit 16 Teilnehmern.
Seinen ersten Kampf gewann er mit einem O-soto-gari.
Auch den zweiten Kampf konnte er so gewinnen.
Im dritten Kampf verlor er leider und so ging es für ihn zum Kampf um die
Bronzemedaille.
Der vierte Kampf war punktlos, aber Nikita war der aktivere Kämpfer und sein
Gegner bekam noch eine Straße. Nikita gewann den Kampf durch
Kampfrichterentscheidung.
Auch er hat sich damit den 3. Platz und die Bronzemedaille verdient.
Herzlichen Glückwunsch an die beiden. Weiter so!
Auch in diesem Jahr führten wir wieder ein Judocamp durch. Neben den Gladenbacher Judoka hatten wir auch wieder Besucher aus Stadtallendorf und aus Krofdorf, so dass wir mit über 40 Personen eine starke Truppe hatten.
Begonnen wurde mit einer Trainingseinheit am Samstag Nachmittag und anschließend noch einigen Spielen zum Ende des Trainings.
Danach ging es wieder zu Fuß nach Weidenhausen in das Berliner Lager, wo wir unsere Hütten bezogen. Der neue Grill des TV Gladenbach kam hier dann auch gleich zum Einsatz und Elo bereitete im Nu das Essen für alle zu.
Später am Abend wurden dann Gruppen eingeteilt und es gab wieder ein nächtliches Programm, dass die Gruppen abzuarbeiten hatten. Sie mussten zu einigen Stationen laufen und dort diverse Aufgaben erfüllen.
Am Sonntag früh hieß es dann wieder Aufstehen, Frühstücken, Waschen, Aufräumen und dann ging es zurück nach Gladenbach.
Hier verbrachten wir noch 2 schöne Stunden im Schwimmbad, bevor wir zum Ende des Judocamps noch einmal den Grill anwarfen und sich Alle vor dem Nachhauseweg noch einmal stärken konnten.
Für das nächste Jahr haben wir geplant, das Ganze vielleicht noch etwas auszuweiten und noch Teilnehmer von weiteren Vereinen einzuladen.
Es war ein schönes Judocamp und wir danken den Judoka von Stadtallendorf und Krofdorf für das dabei sein und hoffen, sie auch im nächsten Jahr wieder begrüßen zu dürfen.
5. Jelly Bears Trophy U8/U10 in Dillenburg
Auch in diesem Jahr folgten wir der Einladung von Yama Arashi Herborn zum Jelly
Bears Trophy-Turnier für Judo-Anfänger.
Dieses Turnier, bei dem nur Weiß- bis Gelbgurtträger starten dürfen, eignet sich
ideal, um erste Kampferfahrungen zu sammeln.
Mit einer tollen Gruppe von 10 jungen Kämpfern machten wir uns gemeinsam mit
ihren Eltern zur Großsporthalle des Wilhelm-von Oranien-Gymnasiums nach
Dillenburg auf.
Gekämpft wurde in kleinen Gruppen mit max. 4 Kämpfern und Jeder gegen Jeden.
Bis die Kinder mit ihren Kämpfen an der Reihe waren, wurde sich gemeinsam warm
gemacht, gespielt und die ein oder andere Technik nochmal ausprobiert.
Als erstes auf die Matte durfte Rasmus Michel. Unter anderem durch seinen starken Holzfällerwurf – dem O-soto-otoshi - hatte er am Ende 3 Siege in der Tasche und sich damit mit dem 1. Platz und der Gold-Medaille belohnt.
Ihm nichts nachstehend und mit schönen Judo-Techniken gewannen Emil Will sowie Leon Portner ebenfalls alle ihre Kämpfe und holten sich auch jeweils den 1. Platz.
Justus Makowski als jüngster Teilnehmer hatte viel Spaß auf der Matte und war mit einem verlorenen Kampf gegen Emil und einem Sieg glücklicher Zweiter.
Einen starken Tag hatte auch Michael Stephan bei seinem ersten Wettkampf überhaupt. Scheinbar unbeeindruckt von dem ganzen Trubel sicherte er sich zwei klasse Siege und verlor den dritten nur knapp. Er konnte sogar die Tipps, welche ihm Trainer Steffen Makowski am Mattenrand gegeben hatte, schon im Kampfverlauf umsetzten, als hätte er nie etwas anderes gemacht. Er belegte den 2. Platz
Xenia Geringer überzeugte in ihrem ersten Wettkampf mit tollen Schulterwürfen wie Seoi-nage und Seoi-otoshi und stand am Ende ganz oben auf dem Podest.
Sehr viel Kampfgeist zeigte auch Amelie Makowski, welche sich mit drei Siegen ebenfalls den 1. Platz sicherte. Gegen ihre Freundin Lilli Born zu kämpfen machte ihr allerdings gar keinen Spaß, aber dieses bleibt bei einer Einzelkampfsportart nicht aus.
Lilli zeigte dennoch ihr großes Kämpferherz und wurde mit einem Sieg Dritter in ihrer Gruppe.
Ähnlich war der Kampfverlauf bei Silas Rasmussen. Er startete seinen Wettkampf mit einem tollen Sieg und kämpfte tapfer in den nächsten zwei Begegnungen und nahm am Ende die Bronzemedaille mit nach Hause.
Lange hat Max Naumann es aushalten müssen, bis er gleich zwei Mal gegen seinen Gegner kämpfen durfte. Mit vollem Einsatz im Kampf dabei, machte er seinem Gegner das Leben schwer und durfte neben den ersten Wettkampferfahrungen auch eine Silbermedaille einheimsen.
Es war einfach ein toller Tag und eine Klasse Vorstellung unserer Judo-Kids mit 2 x Bronze, 3 x Silber und 5 x Gold! Nächstes Jahr sind wir auf jeden Fall wieder dabei!
23. Herborner Bärenpokal U11/U13/U15/U17 in Dillenburg
5 Judoka des TV Gladenbach gingen am Samstag an den Start.
Am Morgen startete Nikita Wegel in der U11 in der Gewichtsklasse -38,6 kg.
Seine Gruppe hatte 4 Teilnehmer.
Seinen 1. Kampf konnte er bestimmen und mit einer Kombination aus Wurf und
anschließendem Haltegriff gewinnen.
Auch seinen 2. Kampf gewann er auf diese Weise.
Im 3. Kampf führte Nikita, wurde 2 Sekunden vor Ende der Kampfzeit noch
geworfen, fiel aber nur auf den Bauch. Somit hätte es keine Wertung für den
Gegner geben dürfen. Leider erhielt dieser dafür aber fälschlicherweise eine
Wertung, so dass Nikita den Kampf verlor.
Er kam so "nur" auf den 2. Platz.
In der U13 starteten Kevin Litt, Daniel Geng, Paul Will und Edwin Windholz .
Kevin Litt wurde in die Klasse -40 kg eingewogen. Diese Klasse hatte 16
Teilnehmer
Seinen 1. Kampf gewann er durch Hantei (Kampfrichterentscheid). Er war der
aktivere Kämpfer.
Im 2. Kampf lief es leider umgekehrt, hier gewann sein Gegner, ebenfalls durch
Hantei.
Seinen 3. Kampf konnte er mit einer Wertung über die Zeit bringen und gewann.
Im 4. Kampf geriet er in einen Haltegriff und verlor leider. Damit war er
vorzeitig ausgeschieden.
Auch Daniel Geng startete in der Klasse -40 kg.
Seinen 1. Kampf verlor er klar, er wurde geworfen.
Im 2. Kampf konnte er den Spies umdrehen, hier gewann er mit Ippon durch einen
Wurf.
Auch seinen 3. Kampf konnte er mit einer Wertung gewinnen.
Im 4. Kampf verlor er leider und war, wie schon Kevin zuvor, leider
ausgeschieden.
Paul-David Will kämpfte in der Klasse -34 kg. Hier gingen 19 Teilnehmer an
den Start.
Gegen die teils viel erfahreneren Kämpfer, die schon überwiegend den grünen
Gürtel trugen, konnte Paul-David leider noch nicht bestehen.
Er verlor seine beiden Kämpfe und schied vorzeitig aus. Trotzdem hat er für sich
wieder viele neue Informationen gewonnen, die er in den nächsten Kämpfen
einbringen wird.
Edwin Windholz kämpfte in der Klasse +50 kg. 3 Teilnehmer waren in dieser
Gruppe.
Seinen 1. Kampf verlor er schon nach kurzer Zeit durch Ippon (Wurf des Gegners).
Den 2. Kampf konnte er für sich entscheiden.
Edwin hatte sich somit den 2. Platz erkämpft. Eine gute Leistung.
9. Big-Bärchenpokal U11/U14 in Hünfelden-Dauborn
Nikita Wegel war der einzige Starter der Judoabteilung des TV Gladenbach beim
9. Big-Bärchenpokal in Hünfelden-Dauborn.
Er startete in der Altersklasse U11 mit einem Gewicht von 39,1 kg in einer
Gruppe mit 4 Startern.
Den 1. Kampf gewann er kampflos, da sein Gegner nicht antrat.
Seinen 2. Kampf konnte Nikita nach ca. 8 Sekunden durch einen schönen
O-soto-gari mit Ippon für sich entscheiden.
Im 3. und letzten Kampf konnte er ebenfalls seinen Gegner dominieren, warf ihn
mit einer Mischung aus Seoi-nage und Seoi-otoshi und hielt ihn bis zum Sieg
anschließend in einem Haltegriff.
Nikita hat sich so den 1. Platz erkämpft. Herzlichen Glückwunsch und weiter so!
Hessische Kata-Meisterschaften in Elz
Nach intensiver Vorbereitung konnten Michaelo Walter und Magnus Berge
krankheitsbedingt leider nicht an den diesjährigen Hessischen
Kata-Meisterschaften teilnehmen.
Sehr schade. Sie werden im nächsten Jahr wieder einen Anlauf starten.
Stand: 25.12.2018 12:05